<<Zurück

 
 
 
 

sparring partner (Paolo Conte)

In den letzten Wochen habe ich mich intensiv wieder Hildes Geschichte zugewandt. Heute habe ich diese Arbeit abgeschlossen. Das 31. Kapitel weist insofern über Hildes Geschichte hinaus als es den Bogen spannt bis hin zu Hildes Tod am 27. Juli 2003. Mehrfach habe ich betont, dass in erster Linie Henning Sußebach mit: Anna oder: Was von einem Leben bleibt den Anstoß zu dieser neuerlichen Auseinandersetzung geliefert hat. Aus Hildes Geschichte ist ja kein (SPIEGEL-)Bestseller geworden. In der exemplarischen Bedeutung, die Henning Sußebachs Arbeit zukommt, wird denn auch deutlich, wie irrelevant dieser Aspekt des Schreibens und Publizierens ist. Nachhaltige und konstruktive Effekte ergeben sich (genea-)logischer Weise innerhalb der Dynamiken des damit angesprochenen Familiensystems - interessant erscheint Götz Alys Anregung, ob es uns gelingt, zu zeigen, wie sich das Große im Kleinen spiegelt.

Es ist ja inzwischen eine Binsenweisheit, wie sehr das kraftvolle Exempel in widrigen Zeiten, die Bewältigung tiefgreifendster Krisen für die Nachkommenden eine Kraftquelle darstellen können. Hilde, die unvermutet und unverhofft in jene Vorleistung tritt, die in Gestalt ihrer Kinder Bestätigung findet, und die - so die Hoffnung - in ihren Enkel:innen und Urenkel:innen gleichermaßen positive Kraftquellen sprudeln lassen möge, wäre einverstanden mit der Art und Weise meines Erzählens sowie mit den richtungsweisenden Impulsen, die ich mit ihrer Geschichte verbinde. 2020 kam ich zu der Überzeugung, es nicht nur mit dem geschriebenen Wort zu versuchen, sondern eben auch das (gesprochene) Wort für mich in Anspruch zu nehmen. Dies hing aber in erster Linie zusammen mit einem Phänomen, dem im folgenden fast halbstündigen Vortrag eine zentrale Rolle zukommt.

Wie ist Hildes Geschichte weitergegangen? (31) - immer mit dem Verweis auf J. Lear - Dankbar? Wofür?

Danke für Hildes Geschichte (30) - immer mit dem Verweis auf J. Lear - Dankbar? Wofür?

Danke für Hildes Geschichte (29) - immer mit dem Verweis auf J. Lear - Dankbar? Wofür?

Danke für Hildes Geschichte (28) -- immer mit dem Verweis auf J. Lear - Dankbar? Wofür?

   
© ALLROUNDER & FJ Witsch-Rothmund
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.