<<Zurück

 
 
 
 

Kurt Tucholsky als Gallionsfigur der Pazifisten?

Eine Entgegnung auf einen Freund

Kurt Tucholsky allein als friedensbewegten Pazifisten zu verkaufen, das greift bei Weitem zu kurz: Ich sehe und verehre ihn in seiner Hellsicht, so wie er 1928 schon schreibt und zu vielfältigsten Formen des Widerstands aufruft:

"Wir verraten einen Staat, den wir verneinen, zugunsten eines Landes, das wir lieben, für den Frieden und für unser wirkliches Vaterland: Europa"

Putins Kriegslogik

Eines ist nach zwei Monaten Krieg gewiss: Russland entzieht sich politisch konsequent jener Metamorphose, die es historisch an Haupt und Gliedern erfahren hat. Es ist nicht bereit sich zum Status einer Regional- oder Mittelmacht zu bekennen. Russland bezieht sein Selbstbewusstsein und seine (maßlosen Ansprüche) aus einer Traditionalinie, die mit unerträglichen, historisch bedingten Großmachtsphantsien einerseits zusammenhängen und die sich aus seinem Status als Siegermacht des Zweiten Weltkriegs - so muss man die ehemalige Sowjetunion sehen - nähren.

Der Überfall Russlands auf die Ukraine - Parallelen zum Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion

(für meinen Freund Herbert)

Gerd R. Ueberschär und Wolfram Wette traten 1984 als Herausgeber mit einem Buch an die Öffentlichkeit, das unter dem Titel Unternehmen Barbarossa den deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 dokumentierte und analysierte. In einer erweiterten Neuausgabe von 2011 findet sich auch die Vorbemerkung zu einer 1990 erschienenen Taschenbuchausgabe. Höchst aufschlussreich - mit Blick auf den derzeitigen Diskurs zum Überfall Russlands auf die Ukraine - finden sich folgende Bemerkungen, die ich hier auch zu einem besseren Verständnis meines Dialogs zwischen Franz und Jurij - mit kurzen eigenen Kommentaren versehen - wiedergebe:

Hans Blumenberg: Der Mensch wird aussterben; mit Michel Eltchaninoff in Putins Kopf und mit Natalya Gemenyuk unterwegs in der Ukraine

Wer würde daran zweifeln? Begriffe in Geschichten - Hans Blumenberg gibt Auskunft "über das Leben der Begriffe, ihre Physiologie und Pathalogie [...] Nicht jeder Begriff darf für seinen Nennwert genommen werden, mancher ist uns nur in seiner ironischen Brechung erträglich..." Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? Ich kenn ein Land, wo sie nicht nur blühn, sondern wie Funken sprühn und wieder Tod und Verderben über die Menschen bringen. Ein Land allerdings, wo man Krieg nicht mehr Krieg nennen darf. Ironie hilft hier nur bedingt, weil man zur Beherrschung der eigenen Wut und des heiligen Zorns offensichtlich andere Kaliber benötigt. Hans Blumenberg weist darauf hin, dass sich Sinn - dort wo Roland Barthes die Mythen des Alltags längst entzaubert hat - lebensweltlich zeige in der Unmerklichkeit des sich von selbst Verstehenden.

Franz und Jurij

Franz, der Vater meiner Schwester, liegt auf einem deutschen Soldatenfriedhof in der Ukraine/Saporoschje. Über 400.000 deutsche Soldaten verloren im Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der Ukraine ihr Leben. Jurij verlor sein Leben als 23jähriger Angehöriger der russischen Invasionsarmee in den ersten Tagen des völkerrechtswidrigen Einmarsches der Russen in die Ukraine. Franz und Jurij beginnen ein Gespräch, in dem die Lehren aus der deutschen und der russischen Aggression zu ziehen sind.

Franz: Was ist das seit Wochen für ein Höllenlärm da draußen? Wer stört unsere Totenruhe und dringt ein in das Reich der Toten?

   
© ALLROUNDER & FJ Witsch-Rothmund