- 1. Trost in einer trostlosen Gesellschaft!? Im Gedenken an Andreas Krawitz
- (Blog - Startseite)
- Trost in einer trostlosen Gesellschaft!? Im Gedenken an Andreas Krawitz Der Lebenslauf ist eine Form für die unaufhebbare Kontingenz der Geschehnisse des Lebens. Niklas Luhmann versteht ihn als aus ...
- Erstellt am 03. September 2016
- 2. Der Tod das Gebirg des Seyns im Gedicht der Welt
- (Blog - Startseite)
- ... Krawitz" in die Suchfunktion eingebe. In seinem von ihm selbst verfassten und im Hinblick auf die Veröffentlichung autorisierten Beitrag im Publikationsorgan der Gesellschaft für Humanes Sterben e.V.: Selbstbestimmt ...
- Erstellt am 31. Oktober 2025
- 3. William Stern
- (Blog - Startseite)
- ... n) über die Maßen wertschätzt. So ist es ein stiller Dank an Winfried Rösler und an Rudi Krawitz - bei ihm mittelbar - dafür, dass ich Sachwalter und Nutznießer zweier nachgelassener Bibliotheken s ...
- Erstellt am 29. Oktober 2025
- 4. Maja Lunde und Eva Menasse: Macht nicht die gleichen Fehler wie wir!
- (Blog - Startseite)
- ... Rudi Krawitz und Reinhard Voß, die 1997 dafür gesorgt haben, dass ich Zugang zur Aus-, Fort- und Weiterbildung - kurz gesagt zu meiner therapeutisch begleiteten Rehabilitation bei der IGST finden konnte. ...
- Erstellt am 23. Oktober 2025
- 5. Nur wer vergessen wird, ist tot
- (Blog - Startseite)
- Nur wer vergessen wird, ist tot - für Rudi Krawitz (11.12.1943 - 01.09.2025) „Spricht die Seele? Spricht die Welt? Spricht Gott? Alles spricht den Verzicht in das Selbe. Der Verzicht nimmt nicht. Der ...
- Erstellt am 01. Oktober 2025
- 6. Nur wer vergessen wird, ist tot (2)
- (Blog - Startseite)
- Nur wer vergessen wird, ist tot - für Rudi Krawitz (11.12.1943 - 01.09.2025) Der Beitrag vom 1.10.25 wird in aktualisierter Form noch einmal online gestellt, da Rudi Krawitz mit Selbstbestimmt Sterben ...
- Erstellt am 01. Oktober 2025
- 7. Das Ende: In die Hand nehmen - oder sich aus der Hand geben?
- (Blog - Startseite)
- Das Ende: In die Hand nehmen - oder sich aus der Hand geben? Mein Erwachsenenleben lang - und diesen Status gestehe ich mir erst seit gut 25 Jahren zu - setzte ich mich mit der Frage auseinander, wie ...
- Erstellt am 21. September 2025
- 8. Immer auch für Rudi - Rudi ist tot
- (Blog - Startseite)
- Immer auch für Rudi - Rudi Krawitz ist tot Am 30. November 2024 und immer wieder: Wer redet, ist nicht tot! Unser Codewort, unser Ritual der Selbstvergewisserung und der Vergewisserung unserer Freundschaft. ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 9. Maurice Halbwachs - Bücher und ihre Geschichte(n)
- (Blog - Startseite)
- ... derer ich mich bedienen konnte - in denen ich mich verlieren konnte. Den Zugang zu einer der nachgelassenen Bibliotheken verdanke ich mittelbar meinem langjährigen Institutsleiter, Prof. Dr. Rudi Krawitz, ...
- Erstellt am 07. Juli 2025
- 10. In Memoriam: Ernst Josten: 3. Dezember 1937 – 28. April 2025
- (Blog - Startseite)
- ... s in einer Gülser Senioreneinrichtung sagen könne, ich habe doch dort mehrere Jahre ehrenamtlich gearbeitet. Mein Freund Rudi Krawitz hat am 1. Juli seinen Antrag auf Vermittlung einer Freitodbegleitu ...
- Erstellt am 28. April 2025
- 11. Meine Weihnachtsgeschichte 2024
- (Blog - Startseite)
- Meine Weihnachtsgeschichte 2024 (hier: die bebilderte Version aus 2023) Vorbemerkung: Bevor ich nun auch 2024 zum wiederholten Male meine Weihnachtsgeschichte anhänge, gibt es aktuell Trauriges und ...
- Erstellt am 07. Dezember 2024
- 12. Es ist später als wir denken
- (Blog - Startseite)
- ... eis, den mir ein guter Freund, Rudi Krawitz, vor einem Jahr zukommen ließ: „Es ist später, als ihr denkt – Ein Gespräch an Allerseelen über den Tod. Mit Dörthe Kaiser, Buchautorin und Witwe des Sozio ...
- Erstellt am 21. Juli 2024
- 13. Karfreitagsgedanken II
- (Blog - Startseite)
- ... nach Geborgenheit, wie sie auch von Rudi Krawitz herausgestellt wird, ist damit keineswegs verschwunden. Im Gegenteil: Werte und Bedürfnisse, die in besonderen Maß als bedroht empfunden werden, erhalten ...
- Erstellt am 30. März 2024
- 14. Karfreitagsgedanken I
- (Blog - Startseite)
- ... und regnerisch – veranlasst mich zum Räumen. Ich komme aber nicht weit. Zufällig fällt mir Pädagogik statt Therapie in die Hände – Rudi Krawitzens Habilitationsschrift (3. Überarbeitete Auflage, ...
- Erstellt am 29. März 2024
- 15. Sterbetagebuch meiner Mutter (3.7.1924-27.7.2003)
- (Blog - Startseite)
- ... en, die sich bewegt haben, haben es nicht immer in der erhofften Weise getan. Heute ist Gerhard Kurz gestorben. Rudi Krawitz rief mich aus seiner Kur völlig erschüttert an und teilte mir diese Hiobsbotsc ...
- Erstellt am 27. Juli 2023
- 16. Siebenmeilenstiefel
- (Blog - Startseite)
- ... um die Ohren. Und ob die von Rudi Krawitz und mir immer wieder zitierte Strophe aus Gottried Benns "Kommt" eher zu Optimismus einlädt - das möchte ich unterdessen doch stark bezweifeln bzw. differenzierter ...
- Erstellt am 21. Mai 2023
- 17. Alte(rnde) Männer
- (Blog - Startseite)
- ... ach und nach ergebenden und verfestigenden Persönlichkeitshabitus, bin ich Rudi Krawitz und Reinhard Voß zu großem Dank verpflichtet. Sie haben mir die Ausbildung zum Familientherapeuten an der renommie ...
- Erstellt am 22. März 2023
- 18. Mein verquerer Adventskalender - nach meiner Zählung das sechszehnte Türchen (16)
- (Blog - Startseite)
- Mein verquerer Adventskalender -heute mit Anlehnungen an Wolfgang Loth: Aussichten und Zuversicht Der Elfte im Zwölften ist ein Datum, dass meine besondere Aufmerksamkeit erwartet; jährt sich der Geburtstag ...
- Erstellt am 11. Dezember 2022
- 19. (M)ein Adventskalender (2022) - Heute öffnen wir das erste Türchen (1)
- (Blog - Startseite)
- ... weg. Wach auf du Christ - und was noch nicht gestorben ist, macht sich auf die Socken!" Den Hinweis zum Interview Michael Maars mit Peter Sloterdijk verdanke ich Rudi Krawitz. Hier geht es zum zweiten ...
- Erstellt am 26. November 2022
- 20. (M)Ein Adventskalender (24)
- (Blog - Startseite)
- ... sich 2016 mit dem allzufrühen Tod von Andreas Krawitz. Sein Tod löste für mancheinen von uns einen nachhaltigen Schock aus, während ich der Auffassung war, dass Abschiede wie der von Hilde Ackermann ...
- Erstellt am 19. Dezember 2021
