<<Zurück

 
 
 
 

Die ewige Wiederkunft des Gleichen (als Grundlage höchster Lebensbejahung)

"Das größte Schwergewicht- - Wie, wenn dir eines Tages oder Nachts, ein Dämon in deine einsamste Einsamkeit nachschliche und dir sagte: 'Dieses Leben, wie du es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noch einmal und unzuählige Male leben müssen; und es wird nichts Neues daran sein, sondern jeder Schmerz und jede Lust und jeder Gedanke und Seufzer und alles unsäglich Kleine und Große deines Lebens muss dir wieder kommen, und alles in derselben Reihe und Folge -  und ebenso diese Spinne und dieses Mondlicht zwischen den Bäumen, und ebenso dieser Augenblick und ich selber. Die ewige Sanduhr des Daseins wird immer wieder umgedreht - und du mit ihr Stäubchen vom Staube!' Würdest du dich nicht niederwerfen und mit den Zähnen knirschen und den Dämon verfluchen, der so redete? 

Johannes Groschupf - Dankeschön

 

Lieber Johannes Groschupf,

soeben habe ich "Wie Phönix aus der Asche" angesehen - zufällig möchte ich meinen. Aber mein Lebensmotto habe ich Niklas Luhmann entlehnt, der in seinen Gedanken über den Lebenslauf meint, der bestehe aus Wendepunkten, an denen etwas geschehen ist, was nicht hätte geschehen müssen. So kommt mir das Kontingente heute zweimal entgegen: Einmal, indem Sie mich teilnehmen lassen an ihrem existentiellen Wendepunkt und zum zweiten, dass ich heute Morgen aufmerksam war und aus dem massenmedialen Rauschen diese, Ihre ganz besondere Auseinandersetzung auch erleben durfte.

lieber henri (4.5.1959 - 12.1.2018) - ein letzter gruß

in den letzten zwei jahren hast du uns begleitet - du hast unserem traum vom heyerberg form und struktur gegeben - du hast uns ermuntert und warst da noch ein kämpfer, wo wir wussten, dass wir diesen kampf nicht gewinnen würden -

wir werden den traum verwirklichen - anders - aber versehen mit deiner handschrift - wir werden uns besinnen - nun da wir am tiefsten punkt sind - auch mit unserem bau - werden wir immer wieder an dich denken mit jedem stein, den es aufwärts geht!

himmelwärts wollten wir steigen - nun bist du vorausgegangen und hast uns verlassen - verlassen hast du deine liebsten!

Nachsicht und Vorsicht - eine aktuelle Einlassung zur Reformruine Universität

 

Nachsicht und Vorsicht (Leserbrief an die RZ)

Die Hochschulen platzen aus allen Nähten – Interview mit Frau Prof. Dr. May-Britt Kallenrode (RZ vom 20. Februar 2018, S. 19)

Frau Kallenrode ist die neue Präsidentin der Universität Koblenz-Landau. Sie gibt im erwähnten Interview wichtige Hinweise zur Entwicklungsperspektive unserer Universität. Ich selbst war Student und einer der ersten Doktoranden an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Koblenz und zuletzt fast 25 Jahre Akademischer Oberrat am Campus Koblenz unserer Universität. Ich möchte meinerseits zwei wichtige Hinweise geben:

Systemisches Gesundheitscoaching

Eine Zusammenfassung des Beitrags von Matthias Lauterbach (Familiendynamik 1/2018, S. 32-40)

In den letzten 20 Jahren meiner Tätigkeit als Hochschullehrer an der Uni Koblenz lag ein Schwerpunkt meiner Arbeit in der Auseinandersetzung mit den Bedingungen von Lehrergesundheit. Sie basierten seit der Veröffentlichung der Heidelberger Studie: Krebsrisiken - Überlebens-chancen (Helm Stierlin und Roland Grossarth-Maticek) auf der zentralen Bedeutung der Selbstregulation (Passwort: wiro2015) einerseits sowie auf der sogenannten Potsdamer Studie zur Lehrergesundheit in der Verantwortung von Uwe Schaarschmidt andererseits.

   
© ALLROUNDER & FJ Witsch-Rothmund
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.