<<Zurück

 
 
 
 

(M)Ein Adventskalender (17) heute öffnen wir das siebzehnte Türchen/Fensterchen

Nachtrag zur gestrigen Kindheitserinnerung:

Meine Cousine blickte mit mir gemeinsam durch das sechszehnte Fensterchen und schrieb mir dazu:

"An diese Friedhofsgänge am Heiligen Abend mit eurem Vater - meinem Onkel Theo (und insbesondere an diesen einen geschilderten im Schnee) kann ich mich noch gut erinnern!!! Sehr schön und treffend beschrieben... und ja... ich wurde durch das Beisammensein, dem gemeinsamen Weihnachtsabend mit Puter, Sülze und Bratäpfeln aufgefangen - ich habe den Heiligen Abend als Kind nie anders erlebt."

Das freut mich aus tiefstem Herzen - unsere Kindheit bleibt selbst in unserer Erinnerung unbefangen und geprägt von Ur- und Gottvertrauen. Dies hat nicht alle und nicht immer durchs Leben getragen. Gleichwohl möchte ich noch etwas Zuckerguss über diese Weihnachts-Winter-Impressionen gießen. Manch einen werden meine gestrigen Schilderungen an Joseph von Eichendorffs Weihnachten erinnert haben. Diese Weihnachtsverklärung entspricht zu einhundert Prozent dem Lebensgefühl unserer frühen Kindheit. Ich teile diese Kindheitserinnerungen mit meiner Cousine. Das möchte ich einfach einmal so stehen lassen:

Weihnachten

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heil'ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt's wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!

Joseph von Eichendorff

(1788 - 1857), Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff, deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker

 

 

 

 

   
© ALLROUNDER & FJ Witsch-Rothmund
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.